NWZ

· NWZ 2025

Trotz aller medizinischer Fortschritte könne Blut immer noch nicht künstlich hergestellt werden, deshalb verdanken viele Menschen ihr Leben fremden Spendern, betonte Oberbürgermeister Klaus Heininger zu Ehren der 26 Blutspenderinnen und Blutspender aus Eislingen, die ein Präsent der Stadt erhielten. Die Blutspenderehrennadel in Gold für 75 Spenden erhielt Susanne Kämpf, für 50-maliges Spenden wurden Sabine Kress, Doris Ruoß und Markus Straub geehrt, für 25 Spenden ging die Ehrennadel des DRK an Andre Bräunig, Katja Eberhardt, Denis Govorusic, Hubert Hatwig, Martin Holzwarth und Jürgen…

· NWZ 2025

Bürgermeisterin Karin Gansloser freute sich, die jüngste Sitzung des Gemeinderates mit der Ehrung von Blutspendern zu eröffnen. Die Gemeinderätin Regina Freitag hatte 10 Mal Blut gespendet, Eberhard Seyfang wurde für 50 Spenden ausgezeichnet. Die Bereitschaft zur Blutspende ist seit Jahren rückläufig, desto wichtiger sei es, dass weiterhin Menschen bereit sind sich hier zu engagieren. Der stellvertretende Bürgermeister, Konrad Aichinger, warb im Anschluss für die DKMS.

· NWZ 2025

m Rahmen des neuen pädagogischen Bausteins „Lernfamilie“ hat die Heinrich-Schickhardt-Gemeinschaftsschule in Bad Boll die Rettungshundestaffel des DRK eingeladen. Wie die Schule mitteilt, waren vier Rettungshunde unterschiedlichen „Dienstalters“ mit ihren Rettungshundeführern zu Gast und erklärten den Schülern alles über das Training und die Arbeit der Hunde. Dabei konnten die Schüler alle Fragen loswerden, die sie hatten. Ebenso wurden verschiedene Rettungseinsätze simuliert. Für die Hunde gab es als Belohnung für die harte Arbeit natürlich Leckerlis.

· NWZ 2025

m Oktober wurden alle Blutspender aus Baden-Württemberg geehrt, die beim DRK im vergangenen Jahr zum 125., 150., 175., 200. oder 225. Mal Vollblut gespendet haben. Mit dabei aus dem Kreis Göppingen waren eine Spenderin aus Salach und eine Spenderin aus Göppingen.

· NWZ 2025
Die Familientreffs im Landkreis sind gefährdet. In Uhingen sind die Ehrenamtlichen entsetzt.
· NWZ 2025
Regelmäßig trainieren die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Bergwacht Geislingen-Wiesensteig, um auch auf komplexe Einsatzlagen und Notfälle im Gelände optimal vorbereitet zu sein. Wie der Verein mitteilt, wurde im Rahmen einer aufwendigen Übung jüngst am Naturdenkmal „Steinernes Weib“ oberhalb der Stadt ein realitätsnahes und anspruchsvolles Einsatzszenario durchgeführt.
· NWZ 2025

Im Oberen Filstal sucht der DRK-Kreisverband Verstärkung für sein Team. 21 DRK-Therapiehundeteams – immer bestehend aus Hund und Hundeführer – gibt es im Landkreis Göppingen, sie sind oft unterwegs. Aber: Alle Teams kommen eher aus dem westlichen Teil des Landkreises, Richtung Osten ist in Süßen Schluss, „danach kommt nichts mehr“, sagt Manfred Neumann, Leiter des DRK-Therapiehundeteams. Hunde zwischen zwei und sieben Jahren seien dafür geeignet. Weitere Informationen unter (07161) 673943 oder info(at)drk-therapiehundeteam(dot)de

· NWZ 2025
Der DRK-Ortsverein Eislingen feierte 100 Jahre im Ort mit einem Festakt in der Stadthalle.
· NWZ 2025
Das DRK-Kreisverband hat Mitglieder für ihr außerordentliche Engagement geehrt.
  • 1 von 7