· NWZ 2025

Blutspender leisten unersetzliche Hilfe für ihre Mitmenschen

Trotz aller medizinischer Fortschritte könne Blut immer noch nicht künstlich hergestellt werden, deshalb verdanken viele Menschen ihr Leben fremden Spendern, betonte Oberbürgermeister Klaus Heininger zu Ehren der 26 Blutspenderinnen und Blutspender aus Eislingen, die ein Präsent der Stadt erhielten. Die Blutspenderehrennadel in Gold für 75 Spenden erhielt Susanne Kämpf, für 50-maliges Spenden wurden Sabine Kress, Doris Ruoß und Markus Straub geehrt, für 25 Spenden ging die Ehrennadel des DRK an Andre Bräunig, Katja Eberhardt, Denis Govorusic, Hubert Hatwig, Martin Holzwarth und Jürgen Schneider und für zehn Spenden an Frank Bucher, Melanie Finteis, Marlene Fischer, Michael Hofele, Eugenia Huber, Eduard Huber, Claus Lehr, Patrizia Mettmann, Ecem Özogul, Friedrich Pauly, Lisa Schneider, Tabea Wahl, Johann Weber, Marion Weißenborn, Günther Weißenborn und Jürgen Ziesche. Laut Heininger werde etwa 19 Prozent des gespendeten Blutes zur Behandlung von Krebspatienten benötigt. Das Team des DRK zeigte beim Ehrungsabend einen Kurzfilm, was mit dem Blut nach der Spende geschieht.