· PM 2025

PSNV: Trauerboxen für die Arbeit mit Kindern

Mit Hilfe der NWZ-Aktion „Gute Taten“ konnte das Team der Psychosozialen Notfallversorgung mit Trauerboxen ausgestattet werden. In Kindertagesstätten und Schulen sind sie wichtig im Umgang mit Todesfällen.

„Kinder trauern völlig anders als Erwachsene“, weiß Andrea Boffenmayer. Als Erzieherin erlebt sie, dass nicht nur der Umgang mit dem Tod eines Elternteils, eines Geschwisters, einer Erzieherin je nach Alter der trauernden Kinder sehr unterschiedlich ist. Sie weiß auch, dass viel Unsicherheit besteht, dass das Umfeld oft nicht weiß, wie es Hinterbliebenen begegnen soll. Als erfahrene Rotkreuzlerin engagiert sich die Uhingerin auch bei der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV), gehört zu den ehrenamtlich Engagierten, die dorthin gehen, wo die Not am größten ist. 

Jetzt haben Andrea Boffenmayer, Ulrich Kienzle, Christian Striso und das gesamte Team der PSNV im DRK-Kreisverband Göppingen eine wichtige Ausstattung als ihr Handwerkszeug beschaffen können, das gerade im Umfeld von Todesfällen in Kitas und Schulen wertvolle Unterstützung werden wird. „Die Trauerboxen konnten wir dank der Unterstützung durch die Aktion ‚Gute Taten‘ der NWZ beschaffen. Dafür sind wir sehr dankbar“, betont Ulrich Kienzle. Die umfangreiche und hochwertige Ausstattung soll der Hilflosigkeit und Unsicherheit entgegenwirken und dazu beitragen, mit den Kindern auf altersgerechte Weise ins Gespräch zu kommen. „Jede Einrichtung kann das verwenden, was ihr passend und wichtig erscheint“, betont Andrea Boffenmayer. Der kleine Rollkoffer enthält eine Blumenvase und einen Bilderrahmen, Kerzen und Engel, ein Holzkreuz, eine Mappe für Erinnerungen und ein Kondolenzbuch. Mit Hilfe der Impulskarten „ist es einfacher, mit Kindern über Abschied, Verlust und Tod zu sprechen“, weiß Christian Striso. Sie zeigen Menschen in Trauerkleidung, Blumen oder Kerzen, aber auch einen toten Vogel. Der Koffer enthält zudem Literaturempfehlungen, einen Flyer des Kinder- und Jugendhospizdienstes und den Flyer „Gibt es im Himmel auch Spaghetti?“ der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Niedersachsen/Sachsen-Anhalt.

Die Einrichtungen werden in der Trauerarbeit begleitet. „Wir kommen mit den Trauerboxen in die Einrichtung und erläutern die „Handhabung“ und die Möglichkeiten sowie die Verwendung des Inhaltes, auf die entsprechende Situation dann abgestimmt. Die Trauerboxen verbleiben so lange vor Ort wie diese benötigt werden. Im Nachgang werden diese durch uns wieder abgeholt und – so dies gewünscht ist – weitere Gespräche geführt.“ 

Im vergangenen Jahr leisteten die 14 Angehörigen der PSNV im DRK-Kreisverband Göppingen 280mal Hilfe, überbrachten Todesnachrichten, spendeten Trost oder hörten einfach nur zu. „Wir sind rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar“, betont Andrea Boffenmayer. Weitere Informationen unter www.drk-goeppingen.de/start/angebote/rettung/psychosoziale-notfallversorgung.html