Ausgestattet ist das Fahrzeugmit einem 204 PS starken Dieselmotor, Allradantrieb, Differenzialsperre und einem speziellen Geländefahrwerk. Somit können bis zu acht Retter, wie schon mit dem Vorgängerfahrzeug, auch auf schwierigen Wegen im Gelände, nahe an eine Unfallstelle heranfahren.
Ergänzt wird die Ausstattung durch eine moderne Sondersignalanlage und eine Umfeldbeleuchtung in LED-Technik, sowie einem begehbaren Dachträger für die Gebirgstrage.
Das weitere umfangreiche Rettungsequipment, ist übersichtlich und schnell zugänglich im Fahrzeugheck untergebracht (z.B. Seile, Karabiner, Sanitätsmaterial, oder der neue Hubschrauber-Bergesack).
Die Neuanschaffung des Fahrzeuges wurde vor allem durch die Fördergelder des Landes und einer großen Unterstützung des Kreisverbandes ermöglicht.
Im Zuge der Beschaffung wurde zudem in eine neue Gebirgstrage, einen Hubschrauber-Bergesack und Sicherungsmaterial für acht Bergrettungsgurte investiert. Damit konnte ein langer Modernisierungsprozess, durch die gleichen Fahrzeugbeladungen erfolgreich abgeschlossen werden. Das am Standort Wiesensteig stationierte Fahrzeug, ein geländegängiger VW Transporter T5, ist mit der identischen Bergrettungsausrüstung ausgestattet und bildet die zweite Säule im Fahrzeugkonzept der Bergwacht Geislingen-Wiesensteig. Durch die Investitionen kann die Bergwacht Geislingen-Wiesensteig an ihren beiden Standorten auf eine moderne Rettungstechnik zurückgreifen, um verunfallten Personen im Gelände schnell und kompetent helfen zu können.
Das bisherige Einsatzfahrzeug am Standort Geislingen, ein VW T4-Synchro war über die gesamte Zeit ein zuverlässiges Einsatzmittel, welches mit seinem Allradantrieb und dem Geländefahrwerk auch ein sicheres Erreichen von abgelegenen Einsatzstellen in schwierigem Gelände ermöglichte. So konnten zahlreiche Rettungsaktionen, zur Hilfe verunfallter Waldarbeiter, Mountainbiker und Wanderer, oder abgestürzter Gleitschirmflieger erfolgreich durchgeführt werden. Das Fahrzeug leistet jetzt seinen Dienst bei einer anderen Bergwacht-Bereitschaft in einem Nachbarlandkreis.