· NWZ 2025

Fürs DRK ist Uhingen eine sichere Bank

Blutspenden Ins Uditorium geht man gerne zum Aderlass. Jetzt waren’s wieder 265 Blutspender.

Wenn der DRK-Blutspendedienst zum Aderlass nach Uhingen bittet, ist das für die Verantwortlichen eine sichere Bank. „In Uhingen sind die Termine meistens ausgebucht, das ist leider nicht überall so“, sagt Christine Neher, Referentin der Spenderbindung. Auch jetzt war das wieder so: 265 Menschen kamen, um sich je einen halben Liter Blut abnehmen zu lassen. „Das ist sehr erfreulich“, ergänzt die DRK-Referentin – auch mit Blick auf die 19 Menschen, die erstmals Blut gespendet haben.

Dass die Uhinger Termine ausgebucht sind, führt Christine Neher einerseits auf die Spendenbereitschaft der Menschen aus Uhingen und den Umlandgemeinden zurück und andererseits auf das Uditorium. Neben der zentralen Lage und den ausreichenden Parkmöglichkeiten finden der DRK-Blutspendedienst und der DRK-Ortsverband Schlierbach, die gemeinsam die Aktion stemmen, im Gebäude genügend Platz vor. Im Foyer füllen die Spendenwilligen die Fragebögen aus, auf der Bühne erfolgt die ärztliche Untersuchung und im großen Saal werden Blutdruck, Körpertemperatur und Sauerstoff-Gehalt des Blutes geprüft. Außerdem stehen dort Liegen, auf denen die Frauen und Männer während der eigentlichen Blutspende liegen.

Seit fast 15 Jahren schon dient das Uditorium der Stadt Uhingen als Anlaufstelle für Blutspenden. „Wir freuen uns, dass wir als Stadt den DRK-Blutspendedienst auf diese Weise unterstützen und eine gute Infrastruktur bieten können“, sagt Corinna Keppeler, die seitens der Stadtverwaltung mit ihrem Team das Uditorium betreut. Und auch seitens der DRK-Verantwortlichen scheint man zufrieden zu sein. Mittlerweile finden dreimal im Jahr Blutspende-Termine in Uhingen statt. Der nächste ist am Donnerstag und Freitag, 6. und 7. November, jeweils von 14.30 bis 19.30 Uhr. „Nutzen Sie die Gelegenheit und spenden Blut“, appelliert Uhingens Bürgermeister Matthias Wittlinger. „Jede einzelne Blutspende kann Leben retten – und Sie werden mit einem kleinen Piecks zum Lebensretter!“

Weitere Informationen zur Blutspende gibt es auf https://www.blutspende.de/