Hausnotruf für Göppingen und Umgebung

Ansprechpartner

Mitarbeiter*innen Hausnotruf
Abteilung Sozialarbeit
Tel.: (0 71 61) 67 39-39
E-Mail: info(at)drk-goeppingen(dot)de

Sie möchten sich sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauten Umgebung bewegen? Auch bis ins hohe Alter oder bei Gesundheitsrisiken? Dann ist es für Sie sicher beruhigend, dass im Notfall schnell fachkundige Hilfe kommt. Das DRK bietet Ihnen rund um die Uhr mit dem Hausnotruf „Home“ Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen vier Wänden –

Und mit dem Hausnotruf „Home & Go“ auch unterwegs!

Ihre Vorteile durch den Hausnotruf

  • Sicherheit in jeder Situation
  • Selbstständigkeit und Flexibilität im Alltag
  • Schnelle Hilfe auf Knopfdruck. 365 Tage im Jahr. 24 Stunden
  • Einfache Installation und intuitive Handhabung

Basisleistungen des Hausnotrufs

  • 24–Stunden – Erreichbarkeit mit der Hausnotrufzentrale
  • Kostenübernahme durch die Pflegekasse oder durch einen sozialen Hilfeträger möglich
  • Verständigung von Angehörigen, Bekannten und Rettungsdienst
  • Bereitstellung und Installation der Geräte inkl. umfassender Einweisung

Unser Hausnotruf-Service passt sich selbstverständlich Ihren Bedürfnissen an. Mit verschiedenen Zusatzleistungen können Sie Ihren persönlichen Hausnotruf auch bequem erweitern.

Der Hausnotruf-Service kurz erklärt

Durch das DRK erhalten Sie mietweise ein Hausnotruf-System, welches durch unsere Mitarbeiter vor Ort eingerichtet wird. Das Hausnotruf-System „Home“ besteht aus einer Basisstation und einem kleinen Funksender, welcher bequem am Handgelenk oder als Anhänger am Hals getragen werden kann.

Durch das Drücken des Funksenders wird über die Basisstation die Hausnotrufzentrale kontaktiert und spricht mit Ihnen über die Notlage. Je nach Erfordernis und Wünschen werden Angehörige, Bekannte, Rettungsdienst oder unser Bereitschaftsdienst informiert. Das Hausnotrufpaket „Home“ funktioniert in einem Umkreis von ca. 40 Metern.

Beim Paket „Home & Go“ ist zusätzlich ein Mobilsender inbegriffen, welcher die Ortung via GPS ermöglicht. Die Ortungsdaten werden bei einem von Ihnen ausgelösten Notruf automatisch an die Notrufzentrale übermittelt. Diese Funktion steht Ihnen deutschlandweit zur Verfügung.

Technische Voraussetzungen

Für die Nutzung unseres Hausnotruf-Geräts brauchen Sie nichts weiter als eine Steckdose – einfach einstecken und schon ist das System einsatzbereit und bietet Ihnen Sicherheit rund um die Uhr.

Hausnotruf „Home“ – Basispaket

  • 24-Stunden-Entgegennahme der Notrufe
  • Einleiten geeigneter Maßnahmen (z.B. Nachbarn, Familie, Hausarzt, Notarzt etc. informieren)
  • mögliche Kostenübernahme in der Regel durch Pflegekasse
  • ggf. entstehen Zusatzkosten für Einsätze oder Türöffnung

Hausnotruf „Home“ - Empfohlenes Komplettpaket

  • Alle Inhalte des Basispakets
  • Schlüsselaufbewahrung
  • Pflege Ihrer medizinischen Daten
  • im Notfall kostenlose Hilfe durch ausgebildetes DRK-Personal

Hausnotruf „Home & Go“

  • Alle Inhalte des Basis- und Komplettpakets
  • im Notfall satellitengestützte Ortung Ihrer exakten Position

Häufige Fragen zum Hausnotruf

Wer übernimmt die Kosten für den Hausnotruf?

Ab einem anerkannten Pflegegrad 1 erhalten Sie von Ihrer Pflegekasse einen Kostenzuschuss für das Hausnotrufpaket. Die Antragstellung übernimmt das DRK selbstverständlich gerne für Sie.

Für wen ist der Hausnotruf geeignet?

Der Hausnotruf kann Leben retten und ist prinzipiell für jeden geeignet. Für ältere Menschen ist er ideal. Häufig wird er von Personen genutzt, die gesundheitlich eingeschränkt oder oft allein sind. Es gibt auch mobile Notrufgeräte, die sogar außerhalb der Wohnung funktionieren. Sehr wichtig ist auch: Der Hausnotruf erhöht Ihr persönliches Sicherheitsgefühl.

Wie funktioniert der Hausnotruf?

Sie können unsere Hausnotrufzentrale im Notfall einfach per Knopfdruck alarmieren. Sie tragen den Funksender entweder wie eine Uhr am Arm oder an einer Kette um den Hals. Unsere Hausnotrufzentrale ist an jedem Tag rund um die Uhr besetzt. Im Notfall leisten wir schnelle Hilfe nach Ihren Bedürfnissen und gesundheitlichen Erfordernissen. Im Vorfeld können Sie bereits festlegen, wie wir verfahren und welche Personen wir informieren sollen.

Wie bekomme ich individuelle Beratung?

Rufen Sie uns an. Gern vereinbaren wir einen persönlichen Beratungstermin mit Ihnen. Auf Wunsch besucht Sie das DRK auch zu Hause. In einem ausführlichen Gespräch lernen wir Ihre Lebens- und Wohnsituation kennen und finden die für Sie passende Lösung. Gern sind wir Ihnen auch behilflich, wenn Sie einen Antrag auf Kostenübernahme durch die Pflegekasse stellen möchten.

Welche Informationen muss ich geben?

Vor der Einrichtung Ihres Anschlusses benötigt das DRK einige wichtige persönliche Informationen, die in der Hausnotrufzentrale gespeichert werden und im Notfall zur Verfügung stehen. Hierzu stellen wir Ihnen unter anderem folgende Fragen:

  • Wer sind Ihre Familienangehörigen, Ihre wichtigsten Freunde und Nachbarn?
  • Wer ist Ihr Hausarzt?
  • Welche Hilfen nehmen Sie bereits in Anspruch?
  • Haben Sie besondere Vorlieben, Wünsche und Gewohnheiten?
  • Und welche Risiken, Einschränkungen und Erkrankungen?

Diese Angaben werden selbstverständlich regelmäßig aktualisiert. So liegen in der Hausnotrufzentrale immer alle Informationen vor, um Ihnen jederzeit schnellstmöglich die richtige Hilfe geben zu können. All Ihre persönlichen Angaben werden streng vertraulich behandelt.

Regionale Zuständigkeit des Kreisverbandes Göppingen

  • 73099Adelberg
    73101Aichelberg
    73095Albershausen
    73087Bad Boll
    73342Bad Ditzenbach
    73337Bad Überkingen
    73102Birenbach
    89558Böhmenkirch
    73104Börtlingen
    73326Deggingen
    73072Donzdorf
    73345Drackenstein
    73105Dürnau
    73061Ebersbach
    73054Eislingen
    73107Eschenbach
    73108Gammelshausen
    73312Geislingen
    73333Gingen
    73033Göppingen 1
    73035Göppingen 2
  • 73037Göppingen 3
    73037Göppingen-Hohenstaufen
    73344Gruibingen
    73110Hattenhofen
    73092Heiningen
    73345Hohenstadt
    73329Kuchen
    73111Lauterstein
    73347Mühlhausen/Täle
    73113Ottenbach
    73098Rechberghausen
    73084Salach
    73114Schlat
    73278Schlierbach
    73079Süßen
    73066Uhingen
    73117Wangen
    73116Wäschenbeuren
    73349Wiesensteig
    73119Zell u.A. 

Kontaktformular - Hausnotruf

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Mit dem Absenden des Formulars bestätige ich, dass ich die Datenschutz-Hinweise zur Kenntnis genommen habe.

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.