Ein gemeinsames Angebot des DRK Göppingen, der Christophsbad Klinikgruppe und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.
Ein Schlaganfall kommt oft plötzlich – und stellt das Leben von Betroffenen und Angehörigen von einem Moment auf den anderen auf den Kopf. Während in der Akutphase meist eine schnelle medizinische Versorgung erfolgt, beginnt danach ein Alltag, der viele Unsicherheiten mit sich bringt. Betroffene kämpfen mit körperlichen und seelischen Folgen, Angehörige geraten unter großen organisatorischen und emotionalen Druck.
Um genau hier zu unterstützen, wird das bewährte Konzept der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe nun erstmals im Landkreis Göppingen umgesetzt – in enger Kooperation zwischen dem DRK-Kreisverband Göppingen, der Christophsbad Klinikgruppe und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.
Im Mittelpunkt stehen ehrenamtliche Schlaganfall-HelferInnen, die Menschen nach einem Schlaganfall im Alltag begleiten – mit Zeit, Verständnis und praktischer Unterstützung. Sie tragen dazu bei, dass niemand in dieser belastenden Lebensphase allein bleiben muss.
Für Betroffene und Angehörige: Alltagsnahe Hilfe, die entlastet
Unsere HelferInnen kommen dorthin, wo sie gebraucht werden: nach Hause, ins Pflegeheim oder an andere alltägliche Orte. Sie sind keine medizinischen Fachkräfte – sondern Menschen mit Herz, die zuhören, Orientierung geben und kleine, aber entscheidende Unterstützungen leisten.
Sie helfen unter anderem bei:
der Klärung organisatorischer Fragen und dem Ausfüllen von Formularen
der Organisation von Hilfsmitteln oder Terminen
der Begleitung zu Arzt- oder Behördenterminen
der Entlastung von Angehörigen
Gesprächen, die einfach gut tun
Die Begleitung ist für Betroffene kostenfrei, vertraulich und bedarfsorientiert. Wir stimmen sie individuell auf die jeweilige Lebenssituation ab.
Wenn Sie gerne mit Menschen arbeiten, Empathie mitbringen und sich sozial einbringen möchten, ist dieses Ehrenamt vielleicht genau das Richtige für Sie. Als Schlaganfall-HelferIn schenken Sie nicht nur Zeit, sondern tragen aktiv zur Lebensqualität anderer bei – und erleben dabei oft selbst, wie erfüllend menschliche Verbindung sein kann.
Was Sie erwartet:
Eine praxisnahe Schulung in zehn Modulen (nach dem Konzept der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe)
Fachliche Begleitung durch das DRK Göppingen
Austausch mit anderen Engagierten
Individuelle Gestaltung Ihres Zeitaufwands
Eine Aufgabe, die verbindet und bewegt
Sie brauchen keine Vorkenntnisse – nur Verlässlichkeit, Offenheit und Freude am Mitgestalten.